Die Internet-Rechtssprechung auf Bundes- und EU-Ebene ändert sich innerhalb kurzer Zeit derart, dass dadurch die meisten kommerziellen Webseiten nicht mehr auf dem neuesten Stand und dadurch abmahnfähig sind.
Unser kostenloser Service für Sie: Wir überprüfen Ihren Webauftritt auf Abmahnfähigkeit und darüber hinaus auch auf Spamsicherheit und Smartphone-gerechte Darstellung.
Ihre Sicherheit:
- Die von Ihnen eingegebenen Daten werden selbstverständlich verschlüsselt übertragen und können nicht im Netz abgefangen werden. - Ihre Daten werden selbstverständlich DSGVO-konform nur für den Zweck der Überprüfung der Abmahnfähigkeit verarbeitet. - Wir sind als Webagentur Partner der Internet-Anwaltskanzlei eRecht24. Somit sind wir in Sachen Online-Recht immer auf dem neuesten Stand.
Es ist ja so einfach ... und so günstig: Irgendeinen Studenten, der sich mal einen HTML-Code angeschaut hat, anzuheuern, ihm/ihr 100 Euro in die Hand drücken, und fertig ist der Webauftritt ... Was man anfangs an Kosten spart, kann einem im Nachgang sehr teuer zu stehen kommen. "Teuer" zum einen von lukrativen Kunden, welche auf Professionalität bestehen und diese aufgrund eines billig gemachten Webauftritts nicht herleiten können. "Teuer" zum anderen, weil ein unprofessionell erstellter Webauftritt garantiert abmahnfähig ist!
Wenn Sie in Ihrem Metier eher durchschnittlich sind, dann nehmen Sie sich einfach eine Studentin bzw. Studenten zum Erstellen des Webauftritts - das passt dann auch zusammen. Aber was ist, wenn Sie richtig gut sind und dies auch möglichst viele potentielle Kunden wissen sollen? Sie stellen dann mit einem unprofessionellen Webauftritt Ihr Licht unter den Scheffel und werfen im wahsten Sinne des Wortes bares Geld aus dem Fenster - in Form von entgangenen Premium-Kunden.
Erfahrung seit über 23 Jahren
Als Firmengründer und Geschäftsführer Feyzi Erdar 1997 mit der Programmierung von Webseiten begann, lagen Themen wie Spamschutz und Google-Ranking noch in weiter Ferne. Wollte man in Suchmaschinen gefunden werden, musste man sich explizit dort anmelden. Auch die Erstellung der Präsenz selbst erfolgte mit HTML-Editoren in mühevoller Handarbeit.
Heute verwendet man Content Management Systeme wie Typo3, Joomla oder WordPress, allein schon damit der Kunde auch eigene Inhalte einstellen kann, ohne sich dabei Programmierkenntnisse aneignen zu müssen. Andere wichtige Kriterien wie Spamschutz, Generieren dynamischer Inhalte und Sitemaps sowie das automatische Erstellen suchmachinenfreundlicher URLs (d. h. aus der Webadresse der jeweiligen Unterseite können Inhalte durch die Suchmaschinen-Robots ausgelesen werden) werden in den Content Management Systemen nach entsprechender Installation von den jeweiligen Komponenvten automatisch berücksichtigt. Hinzu kommen auch Punkte wie die Registrierung der Webpräsenz bei Google Webmaster Tools und Google Analytics. Bei Ersterem wird z. B. die Sitemap (Linkübersicht aller in der Webpräsenz enthaltenen Unterseiten) eingereicht, bei Letzterem ein Tracking zur Erstellung detaillierter Statistiken wie Seitenaufrufe, Absprungrate, neue Besucher usw. eingerichtet.
All die zuletzt genannten Punkte sind für die Sicherheit und Auffindbarkeit Ihrer Webpräsenz unerlässlich und werden auf höchstem professionellem Niveau automatisch durchgeführt.
Rechtssicherheit
Spätestens seit der vollumfänglichen Geltung der DSGVO zum 25. Mai 2018 reichen Standard-Rechtstexte für Impressum und Datenscxhutzerklärung nicht mehr aus. Hieraus ergibt sich eine erhöhte Abmahnfähigkeit für den jeweiligen Webauftritt. In Kooperation mit der BID:IT und der Kanzlei Schneider & Kollegen sind wir bundesweit der einzige Anbieter (Stand 17.09.2019), der technische und rechtliche Realisation einer DSGVO-Abmahnsicherheit aus einer Hand anbieten kann.
Die DSGVO-Abmahnsicherheit wird mittlerweile durch die e-Cert mit einem Prüfsiegel bescheinigt:
Wie sehen denn die Webauftritte so aus, die wir für unsere Kunden erstellen? Gerne haben wir hierfür einige Referenzseiten gelistet: