In den Bereich "Grafik-Design" fallen alle darstellend künstlerischen Tätigkeiten wie z. B. Entwürfe für Logos, Embleme, Verpackungen, Beschriftungen oder Webdesign.
Eine klare Abtrennung zwischen den anderen Bereichen gibt es (außer im Bereich PC/Netzwerk) nicht, da diese immer wieder ineinander übergreifen. Hier ein Beispiel:
Der Kunde wünscht eine Beschriftung seines Firmenfahrzeugs. Da diese Beschriftung keine Aneinanderreihung von informativen Einheiten (Firmenname, Adresse etc.), sondern vielmehr selbst ein kleines "Kunstwerk" (unter Wahrung der Corporate Identity) darstellen soll, ist hierbei der Bereich "Grafik-Design" ein unerlässlicher Bestandteil des Bereichs "Werbetechnik".
Andere grafische Tätigkeiten wie Textsatz und die Vorbereitung zur Druckvorstufe fallen eher in das Gebiet "Desktop-Publishing", da es sich hierbei um "handwerkliche" Tätigkeiten am PC handelt.
Eingereichter Entwurf für das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf aus dem Jahr 1998
"Man muss riechen, was der Kunde will". Dieser Leitsatz war und ist für uns die Grundlage zur Verwirklichung dessen, was der Kunde wirklich haben will.
Auch wenn "nur" das Layout für einen Stempel erstellt wird, kommen alle gestalterischen Kriterien zur Anwendung, denn es sind besonders auf der suggestiven Ebene Potentiale vorhanden, die - gezielt angewandt - das Kundenverhalten entscheidend positiv beeinflussen können.
Layoutvorschlag für ein Bofrost-Marinadeetikett an den Marinadehersteller aus dem Jahr 2000
Auch die Trends in der Werbebranche lassen wir nicht außer Acht, denn das Prinzip des "Herdentriebs" steckt in jedem Menschen. Hierbei ist es sehr wichtig, bei der Umsetzung die Firmenphilosophie des jeweiligen Kunden nicht in den Hintergrund rücken zu lassen.